
ECOPLAN Aktuell
- Stellenausschreibung Mitarbeiter/-in im Bereich ICT & Kommunikation
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in der Niederlassung Bern im Bereich ICT & Kommunikation ein/e Mitarbeiter/-in.
PDF Stellenbeschreibung
- Veränderungen in der Partnerschaft – Neue Bereichsleitung Wirtschaft
Der Generationenwechsel bei Ecoplan geht weiter: Claudia Peter ist seit dem 1. Januar 2023 neue Partnerin von Ecoplan. Sie übernimmt die Leitung des Geschäftsbereichs Wirtschaft von Felix Walter. Felix übernimmt die Funktion als Verwaltungsratspräsident von Heini Sommer, der per Ende 2022 als Partner und Verwaltungsratspräsident von Ecoplan zurückgetreten ist. Heini bleibt als Senior Consultant bis zu seiner ordentlichen Pensionierung Ende August 2023 für Ecoplan tätig.
- Mehr Freihandel durch Ursprungskumulierung
Durch Vereinbarungen zur Ursprungskumulierung können Firmen die bestehenden Freihandelsabkommen intensiver nutzen. Welche Länderkonstellationen wären dafür besonders attraktiv? Unsere neue Studie liefert Zahlen und Antworten, kurz zusammengefasst auch in einem Artikel in «Die Volkswirtschaft».
- Mit dem Ecoplan Newsletter sind Sie mittendrin
Unser Newsletter «mittendrin» gibt Ihnen zwei bis drei Mal im Jahr Einblick in unsere Projekte, Studien und Aktivitäten.
ECOPLAN Themen
Wirtschaft
Eine prosperierende Wirtschaft, aber nicht auf Kosten der Umwelt oder des gesellschaftlichen Ausgleichs: Diese Herausforderung stellt sich der Politik auf allen Staatsebenen. Wir unterstützen die Entscheidungsträger mit fundierten wirtschafts-, finanz- und regionalpolitischen Analysen. Weiter begleiten wir Prozesse und optimieren die Organisation von Verwaltung und Justiz.
Gesellschaft
Den gesellschaftlichen Ausgleich und die individuelle Absicherung gerecht und effizient gestalten: Mit der Analyse von Strategien und Massnahmen zur Verbesserung der Effizienz, der Anreize, der Finanzierung und der intra- und intergenerationellen Solidarität unterstützen wir unsere Auftraggeber, gesellschaftspolitische Ziele zu erreichen.
Bildung, Familie und Gleichstellung
Unser Bildungssystem steht vor grossen Herausforderungen und muss sich dem Wandel der Zeit anpassen. Im stetigen Wandel befindet sich auch das Verständnis der Familie in unserer Gesellschaft. Gleichzeitig hinkt die Gleichstellung von Frau und Mann in der Realität dem verfassungsmässigen Grundsatz hinterher. Für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger erarbeiten wir wissenschaftliche Grundlagen und entwickeln Strategien, Konzepte und konkrete Lösungsansätze.
Gesundheit und Alter
Die Politikfelder Gesundheit und Alter stehen im Zeichen wachsender Bedürfnisse und steigender Kosten. Zukunftsfähige Lösungen sind gefragt: Wir begleiten die öffentliche Hand, Leistungserbringer und Patientenorganisationen bei der Entwicklung von Strategien und Konzepten. Wir analysieren und evaluieren Versorgungsstrukturen, Massnahmen und Projekte.
Verkehr
Die Mobilitätsbedürfnisse erfüllen, ohne Umwelt, öffentliche Finanzen und Bevölkerung mit den negativen Auswirkungen des Verkehrs übermässig zu belasten: Wir unterstützen die öffentliche Hand und Private auf dem Weg zu diesem Ziel. Wir analysieren verkehrspolitische Strategien und Massnahmen, beurteilen Projekte und Programme und erarbeiten verkehrswissenschaftliche Grundlagen.
Energie und Umwelt
Energie-, Klima- und Umweltpolitik international einbinden und wirtschaftsverträglich ausgestalten: Wir beraten Bund, Kantone, Gemeinden und Energieversorger bei der Entwicklung ihrer Strategien, bei der Ausarbeitung von Konzepten und konkreten Massnahmen sowie bei deren Umsetzung.
ECOPLAN Leistungen
Beratung
Wir beraten Sie in der Entwicklung Ihrer Strategie beim Policy-Design und mit Auswirkungsanalysen.
Evaluation
Wir bewerten bestehende und geplante politische Massnahmen. Für eine fundierte Bewertung nutzen wir nebst vielen anderen Methoden auch schriftliche und Online-Umfragen und gehen in persönlichen Interviews und Fokusgruppen den Dingen auf den Grund.
Daten und Modelle
Wir erstellen statistische Auswertungen, ökonometrische Modelle, regionalwirtschaftliche Input-Output-Modelle, gesamtwirtschaftliche Gleichgewichtsmodelle sowie Mikrosimulationsmodelle. Damit quantifizieren wir die Auswirkungen politischer Massnahmen auf Wirtschaft und Gesellschaft.
Projektmanagement
Wir bieten umfassende Projektmanagement-Leistungen an. Sie reichen von der Entwicklung und Planung bis zur Begleitung und Umsetzung von Projekten und Programmen. Auch die Organisation, Steuerung und Moderation von Prozessen gehört dazu.
Wirtschaftlichkeit
Wir führen betriebs- und volkswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Analysen und Benchmarkings durch und berechnen externe Kosten und Nutzen.
Moderation
Wir organisieren kleine und grosse Tagungen, Konferenzen und Workshops und unterstützen Sie in der Konzeption und Moderation.
ECOPLAN Projekte
- Projekte: Der Kern unserer Arbeit bei Ecoplan.
PROJEKTE/THEMEN
PROJEKTE/LEISTUNGEN
ECOPLAN Team
- Ökonomisch versiert und lösungsorientiert: Das macht unser Team aus.
Wir finden eine Lösung.
Wir unterstützen Sie bei der Lösungssuche sowohl als Experten bei inhaltlichen Fragen wie auch als Begleiter im Prozess der Planung, Entscheidfindung und -umsetzung.
ECOPLAN Kontakt
Ecoplan Bern
Monbijoustrasse 14
3011 Bern
Tel. +41 31 356 61 61
Fax +41 31 356 61 60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ecoplan Altdorf
Dätwylerstrasse 25
6460 Altdorf
Tel. +41 41 870 90 60
Fax +41 41 872 10 63
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!