Aktuell
- Bestandesaufnahme Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Wie gut funktioniert das bestehende System zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in der Schweiz? Im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) haben wir das Anerkennungssystem für reglementierte Berufe untersucht – etwa für Pflegefachpersonen, Elektrikerinnen und Elektriker oder Fachpersonen Betreuung. Die Ergebnisse zeigen: Das System funktioniert insgesamt gut und erfüllt seinen Zweck. Gleichzeitig zeigen sich gewisse systemische Herausforderungen – beispielsweise bei der Koordination zwischen den involvierten Akteuren. Die Studie enthält konkrete Empfehlungen, wie diese Herausforderungen gezielt adressiert werden können.
- Zentrumslasten der Stadt Schaffhausen
Die Zentrumslasten der Stadt Schaffhausen belaufen sich nach Abzug von Zentrumsnutzen und Standortvorteilen auf rund 8.3 Mio. Franken. Pro Kopf zahlt die Stadtbevölkerung somit 215 Franken jährlich für Leistungen, die Auswärtige konsumieren. Dies zeigt die Studie von Ecoplan. Die Studie zeigt überdies Sonderlasten von rund 54 Millionen Franken auf, also überdurchschnittliche Lasten primär zugunsten der Stadtbevölkerung.
- Wie umgehen mit Verunreinigungen des Trinkwassers durch Chlorothalonil-Abbauprodukte?
Die Belastung des Trinkwassers durch Chlorothalonil-Abbauprodukte stellt Behörden und Wasserversorger vor Herausforderungen. Das Postulat 20.4087 von Nationalrat Clivaz thematisierte mögliche Gegenmassnahmen und deren Finanzierung. Ecoplan und HOLINGER analysierten im Auftrag des Bundesrats verschiedene Aufbereitungsverfahren, schätzten Kosten und erarbeiteten vier Umsetzungsvarianten. Der Bundesrat hat nun die Ergebnisse nun in einem Bericht veröffentlicht. Ein wichtiger Schritt für die nachhaltige Trinkwassersicherung in der Schweiz.
- Veränderungen in der Partnerschaft
Seit dem 1. Januar 2025 sind Matthias Setz und Samuel Zahner, beide langjährige Mitarbeitende, neue Partner von Ecoplan. Matthias Setz übernimmt die Leitung des Bereichs Verkehr von René Neuenschwander. Samuel Zahner tritt die Nachfolge von André Müller an und übernimmt den Bereich Energie und Umwelt. René Neuenschwander übernimmt das Präsidium des Verwaltungsrates von Felix Walter. Felix Walter und André Müller sind per Ende 2024 aus der Partnerschaft zurückgetreten. Beide bleiben als Senior Experts dem Unternehmen treu.